NSFW – Was steckt wirklich hinter dem Kürzel?

NSFW bedeutet „Not Safe For Work“ – ein Hinweis auf Inhalte, die im beruflichen oder öffentlichen Umfeld unangemessen sein könnten. Erfahre, was dahintersteckt, wie Du damit umgehst und warum der Begriff online immer wichtiger wird.



Update auf WordPress 6.7 führt zu Fehlern

Heute, am 13.11.2024 erschien die neue WP-Version 6.7. Üblicherweise klappen solche Updates bei mir reibungslos. Dieses Mal jedoch nicht! Frontend läuft augenscheinlich alles wie gewohnt. Aber: Anlegen eines neuen Beitrags oder einen neuen Seite führt zu einer leeren, weißen Seite. Gut möglich,…


Erklärvideos – ein wichtiges Marketing-Instrument

Videos sind mittlerweile ein Top-Medium geworden, mit dem Inhalte verbreitet werden. Egal, ob auf TikTok, YouTube, anderen Social-Media-Plattformen oder auf Webseiten und über Messenger-Dienste, Videos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Selbstverständlich sind nicht alle Inhalte dazu gedacht zu erklären. Unterhaltung oder News-Information…


Anrufe von 021612777999

Anrufe von der Nummer 021612777999 werden häufig als verdächtig gemeldet. Die Anrufer geben sich als Telekom aus und versuchen persönliche Daten zu sammeln, was auf potenziellen Betrug hindeutet. Nutzer werden gewarnt, nicht zu antworten und die Nummer zu blockieren, um Missbrauch zu vermeiden.


Google vs. Bing – Suchmaschinen im B2B

Bei einem unserer letzten Online-SEO-Stammtische ging es um Nutzerzahlen, die aus Bing heraus für Conversions sorgten. Bei dem Vortrag ging es überwiegend um B2B-Kontakte, die einer der Vortragenden von der SEO Agentur aus München JSH Marketing anhand von Analytics-Daten anonymisiert zeigen konnte….


Über den Redirect301-Blog

Der Redirect 301 Blog ging im Sommer 2010 online. Damals hatte ich mit einer ganzen Reihe Weiterleitungen zu tun, die sich durch Relaunches verschiedener Kundenprojekte ergaben.

 

Die Redirects auf neue URL-Strukturen sollten hierbei hauptsächlich 404-Fehlerseiten vermeiden. Das Thema SEO war zu dieser Zeit eher ein zweitrangiges Anliegen, was ich trotzdem aus eigenem Antrieb nicht vernachlässigen wollte.

 

Natürlich gab es auch zu dieser Zeit bereits einige Foren und auch Ratgeberseiten zu Redirects, regulären Ausdrücken und zur Suchmaschinenoptmierung. Ich selbst wollte aber auch einen Blog / eine Website zu diesen und anderen technischen Fragestellungen im Netz haben. Und so entstand recht schnell Redirect301.de.

 

Die Domain 301redirect.de war damals bereits vergeben. Interessanterweise im gleichen Bürokomplex in Merseburg beim Eisy, den ich zu dieser Zeit noch nicht persönlich kannte. Naja, jetzt leitet diese Internetadresse natürlich per Statuscode 301 auf meine Seite weiter. Was sich nicht so alles mit Zeit ergibt … :)

 

In den Anfangsjahren waren es hauptsächlich Beiträge zu alltäglich in meinem beruflichen Umfeld auftretenden Problemen, die hier veröffentlicht wurden. Zuletzt kamen aufgrund der intensiveren SEO-Arbeit überwiegend Inhalte hinzu, die sich eher positiv auf den Traffic auswirken sollten. Dazu ein paar Tests und Fragestellungen, die sich in meiner Entourage ergaben.

 

Heute, am Tag wo ich diesen einleitenden Artikel für die Startseite von Redirect301.de schreibe, sind 244 Artikel veröffentlicht und sage und schreibe 190 unveröffentlichte, angefangene Beiträge in der WordPress-Datenbank.

 

Hier gibt es also auch weiterhin viel zu tun und ich nehme mir auf jeden Fall vor, eine gewisse Regelmäßigkeit in der Artikel-Veröffentlichung zu erreichen. Aufgrund zahlreicher anderer Websites und Kundenprojekte kommt das Bloggen hier leider viel zu kurz.

Screenshot: Redirect301.de im Jahr 2011

Screenshot: Redirect301.de im Jahr 2011